In diesem Video zeigen wir dir, wie sich dynamische Energiepreise auf die Wirtschaftlichkeit eines Energiekonzepts auswirken. Schritt für Schritt führen wir dich durch die Berechnung von zwei Varianten: Eine mit dynamischen Strompreisen und eine mit fixen Preisen. Du lernst, wie du in der Software dynamische Strompreise hinterlegst, Zeitreihen mit realen Daten des Fraunhofer Instituts importierst und die Preise korrekt umrechnest. Außerdem zeigen wir, wie die Berechnungen im System durchgeführt werden und welche Einsparpotenziale dadurch realisiert werden können. Im Beispiel konnte durch dynamische Preise eine jährliche Kostenreduktion von 17.000 Euro erzielt werden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.