Info: Im vorliegenden Beispiel wird ausschließlich die Manipulation des Konzeptes an einem Beispiel gezeigt.
Im Sankey Diagramm des ersten Energiekonzeptes kannst du sehen, dass ein Konzept gewählt wurde, welches auf Erdgas sowie einem Fremdstrombezug basiert. Die ausgewählten Erzeuger lauten:
- Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe
- Elektroheizstab
- Brennwertkessel
- Kompressionskältemaschine
- Transformator
In unserem Beispiel sind wir mit dem Erdgasbezug nicht zufrieden und möchten in unserem Energiekonzept gänzlich auf Erdgas verzichten. Hierfür wechseln wir zurück zu Seite 3 - Varianten.
Scrolle nun zu dem Bereich "Endenergien", klappe diesen auf und entferne den Haken bei Erdgas.
Wechsle nun erneut auf Schritt 4 - Auswertung. Es wird nun nach kurzer Berechnung ein neues Energiekonzept angezeigt.
In dem Beispiel wird im neuen Energiekonzept auf Erdgas verzichtet und die reversible Wärmepumpe dementsprechend größer ausgelegt. Dadurch wird auch keine Kompressionskältemaschine mehr eingesetzt. Dies geht insbesondere aus dem Sankey-Diagramm hervor.
Tipp: Bevor du eine Variante manipulierst, dupliziere diese vorher. So kannst du die Auswirkung der Manipulation besser sehen. Es lässt sich damit bspw. direkt beziffern wie sich die Gesamtkosten, Investitionskosten oder CO2 Emissionen im Vergleich zur vorangegangenen Variante verändern.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.